Was ist emil und die detektive?

"Emil und die Detektive" ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Erich Kästner, der im Jahr 1929 veröffentlicht wurde. Das Buch wurde schnell zu einem Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur und wurde in viele verschiedene Sprachen übersetzt.

Die Geschichte erzählt von dem neunjährigen Jungen Emil Tischbein, der aus Neustadt nach Berlin reist, um seine Großmutter zu besuchen. Während der Zugfahrt wird Emil bestohlen, und der Dieb entkommt mit seinem Geld. Emil beschließt, den Dieb zu verfolgen und bekommt dabei Unterstützung von einer Gruppe von Kindern, die sich selbst die "Detektiv-Bande" nennen. Gemeinsam setzen sie alles daran, den Dieb zu finden und sein gestohlenes Geld zurückzuholen.

"Emil und die Detektive" ist für seine realistische Darstellung der Welt der Kinder bekannt, in der sie ihre eigenen Regeln und Codes haben. Das Buch behandelt Themen wie Freundschaft, Mut und Selbstständigkeit und stellt den Zusammenhalt der Kinder in den Vordergrund.

Der Roman wurde mehrmals verfilmt und als Bühnenstück adaptiert. Erich Kästner schrieb auch eine Fortsetzung mit dem Titel "Emil und die drei Zwillinge", in der Emil erneut in ein Abenteuer verwickelt wird.